Echte Charaktere
Im Ratschhaus begegnen sich Menschen mit ganz unterschiedlichen Geschichten – Stammgäste, Engagierte, Neugierige, Bücherliebhaber:innen, Philosoph:innen, Foodsharer, Kunst- und Kulturinteressierte. Einige dieser Gesichter stellen wir euch hier vor. Wir haben nachgefragt, was ihnen Ingolstadt bedeutet, welche Lieblingsorte sie haben und was sie hier ganz besonders schätzen.
Garance FLORIOT
Produktionsassistentin Film
Französische Freiwillige

Garance ist von Herbst 2024 bis Sommer 2025 im deutsch-französischen Kulturaustausch im Ratschhaus. Sie kommt aus Annecy, einer Stadt zwischen Berg und See. Sie hat Filmproduktion und französische Literatur studiert und liebt es, alle Kunstformen zu entdecken. Im Ratschhaus betreut sie Social Media, die Website und mehr.
Garances „Must See“
Endless Books Café
„Ein schönes Café mit Büchern überall.“
Taj Mahal
„Super leckeres indisches Restaurant“
Veronika Peters
Gründerin des Ratschhauses
Head & Heart

Veronika ist das Herz des Ratschhauses. Mitten in Ingolstadts Altstadt schuf sie einen Ort für soziale und kulturelle Begegnungen, an dem geistige Freiheit und Austausch im Mittelpunkt stehen. Für sie ist das Ratschhaus eine Art „Kleines Europa“: offen, verbunden und tolerant.
Veronikas „Must See“
Oberhaunstadt
„Dort wohne ich – ein Ort, wo Natur und Industrie aufeinandertreffen.“
Ettinger Straße im Piusviertel
„Hier habe ich früher mit meinem Pudel Fußball gespielt.“
Elfriede Holzheid
Steuerexpertin
Stammgast

Elfriede engagiert sich seit über 30 Jahren ehrenamtlich für Menschen und unterstützt mit Erfahrung, Rat und Tat – auch im Ratschhaus. Sie kennt Veronika Peters noch aus früheren Zeiten und erinnert sich gerne an gemeinsame Stunden mit deren Mutter, der Vater war im Pflegeheim. Seit rund zehn Jahren ist sie regelmäßig im Ratschhaus anzutreffen. Besonders schätzt sie die Musik, die sozialen Aktionen, die Bücher und das Foodsharing – ein Ort, an dem jede:r willkommen ist.
Elfriedes „Must See“
„Von A bis Z: Anatomiemuseum, Stadtmuseum, Asamkirche Maria de Victoria, Astronomiepark, Le Café, Franziskanerkirche, Klenzepark, Zoo Wasserrose.
Unsere vielen Seen, das Freibad, Theaterrestaurant und noch viele schöne Plätze mehr – Ingolstadt hat so viel zu bieten!“
Bettina Krugsperger
Designerin / Künstlerin
Koordinatorin

Betty ist Veronikas rechte Hand und das Mädchen für alles im Ratschhaus. In ihrem Atelier im Hinterhof arbeitet sie künstlerisch und designt für Kund:innen. Von dort aus koordiniert sie das Ratschhaus-Team und arbeitet eng mit den Freiwilligen zusammen.
Bettys „Must See“
Mein Atelier
„Mein Atelier ist mein Rückzugsort – wie ein eigener Planet.“
District Five
„We are Family.“
Hungry Monkey
„Summer Rolls und Curry. Yeah.“
Lisa Helbig
Leiterin des 20minmax-Festivals
Partnerin

Lisa ist gemeinsam mit Bettina Tutorin von Garance, der französischen Freiwilligen 2024/2025. Seit zwei Jahren leitet sie das internationale Kurzfilmfestival 20minmax und organisiert regelmäßig Filmvorführungen im Ratschhaus. Besonders schätzt sie den „ordentlich unordentlichen“ Charakter des Ortes, die angenehme Atmosphäre – und dass sich das Ratschhaus wie ein Wohnzimmer anfühlt.
Lisas „Must See“
Ratschhaus
„Ich empfehle Neuankömmlingen in Ingolstadt immer das Ratschhaus.“
Ufer der Donau
„Weil es dort ganz natürlich ist – ohne Mauern, einfach Natur pur.“
GUDRUN KOCH
Ehemaliger Verkäuferin
Freiwillige

Gudrun ist jeden Donnerstag im Ratschhaus. Sie kannte den Ort schon lange, kam aber erst durch ihre Tochter Nicole Busch dazu, um dort zu helfen. Sie freut sich auf gute Gespräche und lernt gern Menschen aus verschiedenen Ländern kennen. Sie übernimmt gerne die täglichen Aufgaben.
Gudruns „Must See“
Das Mo
„Mit Biergarten, Café und Restaurant mit Kunst.“
Idee Laden
„Für kreative Ideen.“
Sämeier
„Für Kunstbedarf, oder extra Wolle.“
Woolworth
„Ich habe dort gearbeitet.“
CLAUDIA SCHIERLINGER
Fachkrankenschwester für Psychatrie
Freiwillige

Claudia ist von Anfang an im Ratschhaus aktiv. Freitags bringt sie Lebensmittel mit und unterstützt das Foodsharing. Sie liebt die besondere Atmosphäre und die Gespräche mit Besucher:innen.
Claudias „Must See“
Zucheringer Wald und Auwaldsee
„Lange Spaziergänge in der Natur helfen mir gut zu entspannen.“
Jutta Pletz
Ehemalige (erste!) Busfahrerin Ingolstadts
Freiwillige

Jutta ist von Anfang an im Ratschhaus dabei. Samstags liest sie für Besucher:innen vor und strickt mit viel Freude kleine Tierchen, die sie auch an die Frühchenstation im Klinikum gibt.
Juttas „Must See“
Klenzepark
„Dort gibt es Freiheit, es ist schön.“
Baggersee & Haus am See
„Perfekt zum Spazierengehen und Kaffee trinken.“
Viktualienmarkt
„Für ein gemütliches Bier oder eine Limo trifft man immer Leute und kann ratschen.“
Nicole Busch
Hauswirtschaftshelferin
„Eigentliche“ Chefin

Nicole ist seit Juli 2022 im Ratschhaus. Im Projekt Irgendwie upcycelt sie alte Buchcover zu Skizzenbüchern, fertigt Lesezeichen aus Buchrücken und näht Beutel aus Kaffeesäcken vom Nachbarn District Five. Außerdem sorgt sie dafür, dass im Ratschhaus alles rund läuft.
Nicoles „Must See“
Das Ratschhaus, ist nicht nur mein Arbeitsplatz. Ich bin gern hier! Es hat eine tolle Wohnzimmer Atmosphäre und man trifft immer wieder auf nette Leute!
Ehemaliger Schönhuber / jetzt Hugendubel
„Hier stöbere ich vor allem nach neuen Krimis.“
Altstadtkino Cinema
William Griffiths
Sound Engineer
Ehemaliger Freiwilliger

William war von Herbst 2021 bis Sommer 2022 Freiwilliger im deutsch-französischen Kulturaustausch im Ratschhaus. Er stammt aus Toulouse, wuchs aber in England auf. Im Sommer kommt er regelmäßig zurück, um im PHNX-Studio Aufnahmen für das Label PHNX und und das Projekt Grow Jobs zu machen.
Williams „Must See“
Halle Neun / Kulturzentrum
„Everyone there wants to create or show a real love for culture in a fun way.“
Kulturoase / Kulturzentrum
„Brilliantly decorated – a mix of aesthetics and madness.“
Klenzepark
„For sports or just a bit of fresh air in the city center.“
Franz Peters
Life Coach & Gründer von PHNX Records
Partner

Franz gehört zum innersten Kreis des Ratschhauses. 2019 gründete er das Musiklabel PHNX Records – seine Geschichte ist im Ratschhaus ausgestellt. Seit 2022 ist auch das PHNX-Tonstudio fest im Haus verankert.
Gemeinsam mit dem Ratschhaus hat Franz den ersten französischen Kulturfreiwillige über den DFFD nach Ingolstadt geholt. Seine Vision: ein Ort voller Musik und echter Herzensbegegnungen.
Franz’ „Must See“
Bravo Bravo Bravo
„Beste Pizza der Stadt. Wie in Italien.“
Die Feinschmeckerei
„Richard und Barbara sind die Besten. Homezone-Feeling bei bester italienischer Hausmannskost.“
Klenzepark
„Es ist schön, an der Donau zu spazieren.“
Karoline Schwärzli-Bühler
Sozialpädagogin
Wegbegleiterin

Karo ist dem Ratschhaus seit Beginn verbunden. Früher bot sie hier wöchentlich Sozialberatung an – heute bringt sie sich punktuell in unterschiedlichste Themen und Projekte ein: Immigration, Jugend, Inklusion.
Über ihren gemeinnützigen Betrieb Arbeit plus Leben gGmbH wurde in Kooperation mit dem Jobcenter ein Upcycling-Arbeitsplatz im Ratschhaus geschaffen.
Karo schätzt das Haus als Raum für neue Perspektiven – sozial, kreativ und immer offen für Menschen.
Karos „Must See“
Das Donauufer
„Weil man von dort die ganze Stadt überblicken kann.“
Fritz Wiedamann
Konditormeister
Nachbar

Fritz betrieb seit ewigen Zeiten die traditionsreiche Konditorei Wiedamann neben dem Ratschhaus. Jetzt in seinem Ruhestand ist dort ein Ballongeschäft eingezogen, in dem er fast täglich aushilft. Fritz kennt das Ratschhaus „schon immer“ und steht in engem Kontakt mit Veronika Peters.
Fritz‘ „Must See
Die Altstadt
„Ich mag die ganze Stadt, hier bin ich geboren.“
NAOMI SAITO
Japanischlehrerin
Freiwillige

Naomi ist seit acht Jahren im Ratschhaus aktiv. Dienstags kümmert sie sich um den Foodsharing-Kühlschrank und betreut Besucher:innen vor Ort. Außerdem zeigt sie, wie Origami funktioniert, und teilt ihre Begeisterung für die japanische Kultur.
Naomis „Must See“
Stadtbücherei im Herzogskasten
„Ruhig, groß, mit guter Atmosphäre. Es gibt Free-Wifi und ein schönes Café.“
Karl Jäger
Ehemaliger Gewerkschaftssekretär
Freiwilliger

Karl kommt seit etwa acht Jahren ins Ratschhaus. Er ist mittwochs oft da, manchmal freitags, immer wenn Hilfe gebraucht wird. Er findet es toll, dass es in Ingolstadt einen Ort gibt, an dem man Foodsharing nutzen und günstige Bücher kaufen kann. Besonders mag er die netten Kolleg:innen.
Karls „Must See“
Rathausplatz
„Dort gibt es ein schönes Café und im Sommer einen Brunnen.“
Kirche Maria de Victoria
Jean Pol Martin
Professor & Autor
Visionär

Jean Pol Martin war Professor für Französische Didaktik in Eichstätt und erfand die Methode „Lernen durch Lehren“. Das Ratschhaus ist ihm sehr wichtig, hier erhielt er große Unterstützung bei den „Neuen Menschenrechten“. Seine Arbeit wurde dadurch entscheidend vorangebracht.
Jean Pols „Must See“
Stadttheater
„Wir sind seit 1980 Abonnenten. Die Schauspieler sind für uns wie Geschwister.“
Abora de Klerk
Küchenchefin im District Five
Nachbarin

Abora ist seit fünf Jahren die gute (Küchen)fee im District Five. Ihre Pancakes sind legendär, ihr Granola ein echter Geheimtipp. Sie kennt das ganze Ratschhaus-Team, schaut regelmäßig vorbei – manchmal einfach zum Ratschen, manchmal, um Musik zu machen.
Aboras „Must See“
Das Donauufer
„Ich liebe den Sonnenuntergang dort – und spazierengehen ist für mich der perfekte Ausgleich.“
Kerstin Lang
Hauswirtschafterin & Kinderpflegerin
Freiwillige

Kerstin ist ehrenamtlich im Ratschhaus aktiv, gekommen durch den SPD-Wahlkampf. Vor Weihnachten organisiert sie mit der Strickerinnengruppe regelmäßig warme Mützen, Schals und Socken für Bruder Martin. 2019 gründete sie Omas gegen Rechts. Sie schätzt das Ratschhaus, weil sie hier Menschen trifft, denen es nicht so gut geht wie ihr.
Kerstins „Must See“
Klenzepark
„Ich liebe es dort. Man kann Leute beobachten, Sport machen, Schiffchen fahren lassen oder einfach chillen. Mein Sohn hat dort geheiratet.“
Kai Calm
Audi Produktionsarbeiter
Stammgast

Kai arbeitet seit 25 Jahren bei Audi. Er liebt Spaziergänge in Ingolstadt und Kaffee in der Bar Centrale. Seit 2020 kommt er ins Ratschhaus, damals als Springer, heute hilft er gelegentlich mit und trifft Freunde, bevor er weiter spaziert.
Kais „Must See“
Klenzepark
Stadtmitte / Altstadt
Senta Reith
Inhaberin Reflections Ingolstadt
Nachbarin

Senta betreibt direkt gegenüber vom Ratschhaus ihren Mode-Store Reflections – und das schon seit 30 Jahren! Sie ist immer am Trend, weiß genau, was gut aussieht, und sorgt dafür, dass auch das Ratschhaus-Team stilsicher unterwegs ist. Das Ratschhaus kennt sie von Anfang an – und schaut gerne vorbei, wenn gegenüber was los ist.
Sentas „Must See“
Donaustraßen-Kiez
Bar an der Donau-Staustufe im Sommer „Der Sonnenuntergang dort ist sehr schön.“
Wochenmarkt am Samstag
Johann Zierer
„Linker Bauernbua“ / Agraringenieur
Besucher

Johann entdeckte das Ratschhaus durch einen Freund vom Foodsharing. Er kommt gern, um Ruhe zu finden und unterhält sich und diskutiert gerne. Sein Lebensmotto ist “Geben und Nehmen”, deshalb nimmt er manchmal gerne aus dem Foodsharing und manchmal bringt er auch Lebensmittel mit für den Kühlschrank.
Johanns „Must See“
Am Fluss, bei den Donausteinen
Marcel Aigner-Spisak
Sound designer / Clustermanager
Besucher

Marcel unterstützt als Clustermanager die Kreativszene in Ingolstadt. Von 2016 bis 2022 leitete er das 20minmax-Festival. Er begann 1995 als Sound Designer für Film und TV, unter anderem bei Underworld (2003) und Barbarians (2020).
Marcels „Must See“
Cafe am Stausee
„Ein Ort, der mich an Urlaub erinnert.“
Max Pauly
Inhaber & Barista District Five Coffee Bar
Nachbar

Max ist mit seinem Café direkt nebenan einer der wichtigsten Nachbarn des Ratschhauses. Angefangen hat alles als Pop-up in der Donaustraße – heute ist das District Five feste Institution und tägliche Anlaufstelle für viele aus dem Ratschhaus. Ob Kaffee, Kooperation oder kurzer Plausch: Max ist dabei.
Max’ „Must See“
Co:lab Café @ Audi
„Ich habe bei Audi gearbeitet und das Co:lab ist ein toller Ort im ganzen Audi-Umfeld.“
District Five Roastery Manching
„Und ich liebe die Roastery in Manching.“
Alexander Häusler
Architekt & Stadtplaner
Nachbar

Alexander ist ein Experimentierender in Sachen Raum. Ob als Architekt, Künstler oder Stadtplaner – er gestaltet Orte mit Atmosphäre und Charakter. Von kleinen Einrichtungsfragen bis zu großen städtebaulichen Ideen: Alexander bringt kreative Lösungen ins Spiel. Im Ratschhaus hat er unter anderem den Empfangsbereich und den Innenhof entworfen – mit einem Blick fürs Ganze und Liebe zum Detail.
Alexanders „Must See“
Empore im Münster
„Ich war Ministrant dort und das Raumerlebnis ist eine prägende Erfahrung für mich.“
Stufen vor dem Theater
„Ich genieße in der Abendsonne gerne ein Getränk vom Viktualienmarkt dort.“
Steffi Aigner
Requisiteurin
Gute Fee

Steffi arbeitet mit Betty an handwerklichen und kreativen Aufgaben im Ratschhaus. Sie kennt das Ratschhaus gut, findet überall Gelegenheiten zum Werkeln und dekoriert gern. Mit ihrem grünen Daumen hat sie auch den Garten mitgestaltet.
Steffis „Must See“
Café Hortus Medicus
„Im Garten des Deutschen Medizinhistorischen Museums, rund um den Brunnen – ein schöner Ort.“
JURGEN FELGER HUBER
Ehemaliger Projektleiter bei Audi
Sprachpate

Jürgen kam zum Ratschhaus 2022, als er auf der Hochzeit eines angehenden
türkischen Arztes, den er als Sprachpate während der Corona-Zeit
unterstützt hatte, unter anderen auch Elke kennenlernte.
Ihre Zusammenarbeit
entwickelte sich dort so gut, dass Jürgen seit dieser Zeit nun
dauerhaft bei Elke’s Männerstammtisch mitwirkt. Für Interessierte aus
diesem Kreis bietet Jürgen im Ratschhaus darüber hinaus einen
Deutschkurs in seiner Sprachwerkstatt an, die für maximal 3 Personen
geöffnet ist.
Sprachen sind seine Leidenschaft, weswegen er in seinem Ruhestand
zusätzlich auch im Stadtteiltreff Piusviertel 1:1-Sprachunterstützung
und Prüfungsvorbereitung für alle level A1 bis C1 durchführt.
Jürgens „Must See“
Stadttheater Ingolstadt
Mein kulturelles Highlight! Besonders wegen der tollen Schauspieler und dem großartig zusammengewachsenen Ensemble, das jede Saison aufs neue seine überragende künstlerische Qualität beweist.
Jens Rohrer
Autor & Künstler
Partner

Jens ist Autor, Künstler und satirischer Kopf – und das Ratschhaus kennt er schon seit den ersten Tagen. Mit seinen Lesungen und Ausstellungen war er mehrfach zu Gast.
Außerdem ist Jens ein Grow Job des Hauses: Seine besten Kurzgeschichten wurden im Ratschhaus- und PHNX-Studio aufgenommen. Wenn er nicht gerade schreibt, philosophiert er über Politik oder plant das nächste Projekt mit Die Partei.
Jens’ „Must See“
Astronomiepark
„Guter Ort zum Lesen im Sommer.“
SVEN CATELLO
Mathematiklehrer & Zauberkünstler
Partner

Sven ist seit 2023 regelmäßig im Ratschhaus zu Gast. Der Ort hat ihn inspiriert, eine neue Zaubershow zu entwickeln: die Zaubershow. Besonders mag er die wohnzimmerähnliche Atmosphäre und den offenen Geist, der Begegnungen auf Augenhöhe ermöglicht.
Sven „Must See“
Altstadttheater
„Zu wenig Menschen kennen das – und dabei ist dieses Theater wirklich wunderschön.“
Shakib Baloch
Security
Kümmerer

Shakib ist seit 2016 im Ratschhaus aktiv. Er ist der Allrounder vor Ort: kümmert sich ehrenamtlich um Sauberkeit, organisiert, repariert und hilft überall, wo er kann.
Shakibs „Must See“
Donau und Baggersee
„Frische Luft, Sport und Spaziergänge – das ist genau mein Ding.“
Paul Schönhuber
Buchhändler
Philosoph

Paul ist ein Mann der ersten Stunde im Ratschhaus und Teil von „High Noon“, dem samstäglichen Philosophen-Stammtisch. Mit seinem scharfen Verstand, seiner Liebe zu Büchern und seinem Sinn für gute Gespräche gehört er zu den prägenden Persönlichkeiten des Hauses.
Pauls „Must See“
Klenzepark
„Aus optischen Gründen – historische Klenzebauten und ein herrlicher Blick auf die Donau.“
Medizinhistorisches Museum / Armeemuseum / Asamkirche
„Die zwangsläufigen touristischen Höhepunkte, deren Besuch sich auf jeden Fall lohnt.“
ELKE SIEBERT
Ingenieurin
Foodsaverin

Elke kommt seit 2019 regelmäßig ins Ratschhaus, um Lebensmittel im Fairteiler weiterzugeben.
Gemeinsam mit dem Team von Foodsharing rettet sie überschüssige Ware aus Supermärkten, Restaurants oder Privathaushalten und verteilt sie weiter an alle, die sie brauchen können.
Das Ratschhaus ist für sie ein besonderer Ort der Begegnung – offen, herzlich und mit vielen netten Menschen. Elke freut sich, dass hier wirklich jedes gerettete Lebensmittel Verwendung findet. Und wenn Zeit bleibt, stöbert sie gern auch in der Bücherkiste.
Elkes „Must See“
Überall dort, wo unsere Fairteiler stehen – im Ratschhaus, an der Uni, im Süden in der Eigenheimstraße und im Norden bei Integra in der Friedrichshofener Straße.“
ELKE EBERHARDT
Ehemalige Gymnasiallehrerin
Stammtischleiterin

Elke leitet seit 2019 einen Stammtisch für geflüchtete Männer und Frauen im Ratschhaus. Sie ist ehemalige Gymnasiallehrerin und bietet Deutschunterricht, bei dem viel diskutiert wird.
Die Stammtische schaffen eine freundliche Atmosphäre für gute Lernerfolge.
Elkes „Must See“
Maria de Victoria
„Wegen des phantastischen Deckenfreskos“
Beatrix Chabé Müller
Freiberufliche Künstlerin
Sprachtrainerin & Kreativgeist

Beatrix ist freiberufliche Künstlerin und aktives Mitglied im KAP94, wo sie ihr Atelier betreibt. Derzeit leitet sie außerdem den Künstlerverein Art Experiment e.V. Seit etwa 2021 gibt sie Spanischunterricht und Sprachtrainings im Ratschhaus. Die Familie Peters kannte sie schon vorher – und war von Anfang an begeistert, was aus dem Ratschhaus entstanden ist.
Sie liebt die besondere Einrichtung: Bücher, Klavier, Tonstudio – und vor allem die Vielseitigkeit. Für sie ist das Ratschhaus ein offener Raum, in dem man ganz unkompliziert Ideen anstoßen und Projekte verwirklichen kann.
Beatrix’ „Must See“
Pfeifturm
„Einmal vom Pfeifturm runterschauen – und im Winter die Winterlounge im ersten Stock besuchen.“
Scherbelberg
„Dort kann man wunderbar die Stadtsilhouette bewundern.“
Dalwigk-Terrasse & Donauufer
„Im Sommer oben in der Lounge auf die Donau schauen – oder gegenüber an der Donaubühne die Füße im Wasser baumeln lassen.“
Körnermagazin
„Mein erstes eigenes Künstleratelier – ein ‚Lost Place‘ mitten in der Stadt.“
Tobias Stehle
Kaffeeröster
Partner

Tobi ist seit Mitbetreiber der Kaffeerösterei District Five Coffee Roasters in Ingolstadt. Gerade dreht sich bei ihm alles um zwei große Lebensbereiche: Kaffee – und seine Familie. Denn kürzlich wurde er zum zweiten Mal Vater.
2022 absolvierte er eine Ausbildung zum Hospizbegleiter und engagiert sich seither freitags ehrenamtlich im Elisabeth-Hospiz. Daraus entstand die Idee für ein „Death Café“ – ein Gesprächsraum über Leben und Sterben. Das Ratschhaus als direkter Nachbar des District Five Store ist für ihn der ideale Ort dafür: zentral, unkompliziert, mit Wohnzimmeratmosphäre. Seit etwa einem Jahr findet das Death Café dort alle sechs Wochen statt.
Tobias’ „Must See“
Künettegraben
„In meiner Freizeit bin ich oft mit meinen Kindern unterwegs – aktuell also viel auf Spielplätzen.“
Co:lab
„Wer in Ingolstadt brunchen oder Kaffee trinken möchte – das Co:lab ist sehr zu empfehlen.“