
„foodsharing“ ist eine Initiative der Macher von „Taste The Waste“, dem Dokumentarfilm über die weltweite Lebensmittelverschwendung, und einigen Mitstreitern mit Medien-Berufen: App-Entwickler, Designstudenten, Redakteure. Mit foodsharing wollen sie Alternativen zur Lebensmittelverschwendung aufzeigen.
www.foodsharing.de soll ein Instrument sein, durch das die Menschen wieder übriges Essen teilen: Geben und Nehmen. Mit den Mitteln der mobilen Gesellschaft wollen die Lebensmittelretter eine Internet-Community aufbauen, die sich aktiv gegen die Lebensmittelvernichtung engagiert. Wer Interesse daran hat, aktiv mitzuwirken, ist auch dazu eingeladen unser Vorhaben zu unterstützen, jeder kleine Geldbetrag ist willkommen: http://www.startnext.de/foodsharing Die Lebensmittelretter von Ingolstadt treffen sich jeden 3. Montag im Monat im Ratschhaus, Details hier im Kalender.

Über 18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Dabei könnte mindestens die Hälfte davon noch unbedenklich verzehrt werden. Essen teilen statt wegwerfen – das ist auch das Motto des gemeinnützigen Vereins Foodsharing eV. Infos und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es hier.